- Rudnicki
- Rudnicki[rud'nitski],1) Adolf, polnischer Schriftsteller, * Warschau 19. 2. 1912, ✝ ebenda 14. 11. 1990; Bankbeamter; nahm 1944 am Warschauer Aufstand teil, lebte seit 1972 meist in Paris. Rudnicki behandelte das Schicksal seiner jüdischen Glaubensgenossen während der deutschen Besatzung und befasste sich mit psychologischen Problemen sowie der Funktion des Künstlers in der Gesellschaft.Werke: Erzählungen: Niekochana (1937; deutsch Die Ungeliebte); Szekspir (1948); Żywe i martwe morze (1952; deutsch Das lebende und das tote Meer); Złote okna (1954; deutsch Goldene Fenster); Niebieskie kartki (1956); Daniela naga (1978); Dżoker Pana Boga (1989).Romane: Żołnierze (1933); Noc będzie chłodna, niebo w purpurze (1977).Erinnerungen: Krakowskie Przedmieście pełne deserów (1986).Ausgaben: Wybór opowiadań (1976); Sto jeden, 3 Bände (1984-88).2) Lucjan, polnischer Schriftsteller, * Sulejów (bei Petrikau) 2. 1. 1882, ✝ Warschau 8. 6. 1968; gehörte seit 1898 der polnischen Arbeiterbewegung an und beschrieb deren Kämpfe, an denen er sich beteiligte (1903/04 verbannt), in den breit angelegten Erinnerungen »Stare i nowe« (3 Bände, 1948-60).Weiteres Werk: Roman: Odrodzenie (1920; deutsch Die Wiedergeburt).
Universal-Lexikon. 2012.